Unser Engagement
ConPhyMed sieht sein Engagement nicht nur in der Herstellung hochwertiger Kompaktate sondern auch in der Öffnung des europäischen Gesundheitswesens gegenüber der Traditionell Chinesischen Medizin. Dieses Ziel ist nur glaubhaft, wenn sich ein Team zusammenfindet, das diesem Anspruch gerecht wird. Aus diesem Grund ist ConPhyMed offizieller Allianzpartner der HanseMerkur Zentrums für TCM am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und verfügt darüber hinaus über ausgewiesene Experten, die sich genau diesem Ziel verpflichtet fühlen.
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Wissenschaftlern
Kontinuierliche Wirksamkeitsstudien in Zusammenarbeit mit deutschen und chinesischen Universitäten
Engagement in globalen Gremien zur Beurteilung von Phytopharmaka
Allianzpartnerschaft mit dem HanseMerkur Zentrum für TCM
Experten
Fachexpertise und weltweit anerkanntes Know-how in Wissenschaft, Wirtschaft und Institutionen kombinieren wir mit einem großen Erfahrungsschatz innerhalb der Traditionell Chinesischen Medizin. Somit bilden wir ein multidisziplinäres Expertenteam, welches Kompetenzen beider Medizinsysteme – dem asiatischen und dem westlichen – vereint.
Unsere chinesischen Partner zeichnen sich durch jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der TCM aus und führen seit über 30 Jahren ein angesehenes Familienunternehmen. Neben eigenen Anbauflächen und einer engen Zusammenarbeit mit den besten Universitätskrankenhäusern in China, legen sie großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen. Nur so kann der hohe Forschungs-, Qualitäts- und Sicherheitsstandard gewährleistet werden.
ConPhyMed Imagefilm „Qualitätsstandard“
Unser Team

Sven Schröder
Dr. Sven Schröder ist Facharzt für Neurologie und leitet seit 2000 als TCM-Arzt eine der größten TCM-Praxen in Hamburg. Darüber hinaus ist Dr. Sven Schröder seit 10 Jahren Geschäftsführer des Hamburger TCM-Zentrums und doziert in den TCM-Masterstudiengängen an den Universitäten von Porto und Santiago de Compostela. Zusätzlich besitzt Dr. Sven Schröder die Weiterbildungsberechtigung sowohl für Neurologie als auch Akupunktur und engagiert sich als Leiter der internationalen ISO-Arbeitsgruppe 2 für die Entwicklung von Qualität- und Sicherheitsstandards chinesischer Arzneiprodukte.

Thomas Friedemann
Dr. Thomas Friedemann ist Geschäftsführer der ConPhyMed Pharmaceutical. Als Biologe und Biophysiker liegt sein Forschungsschwerpunkt auf der Wirkung von chinesischen Arzneipflanzen bei neurologischen Erkrankungen. Im Rahmen seiner Promotion untersuchte er neuroprotektive und neuroregenerative Effekte von chinesischen Heilkräutern, wofür er 2016 mit dem renommierten Sebastian-Kneipp-Preis ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus ist Dr. Thomas Friedemann Laborleiter am HanseMerkur Zentrum für TCM am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und gilt als anerkannter Experte im Bereich ISO-Zertifizierungen.

Wei Hertz
Wei Hertz verantwortet das internationale Management im Unternehmen und ist dadurch maßgeblich für die Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa zuständig. Nach ihrem Musikstudium in China und Deutschland engagierte sie sich intensiv für den interkulturellen Austausch und leitet heute verschiedene Programme, wie den TCM Masterstudiengang am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und der TCM Universität Shanghai.

Sebastian Hertz
Sebastian Hertz zeichnet für die kaufmännische Leitung der ConPhyMed Pharmaceutical. Er studierte Wirtschaft, Chinesische Kultur und Health Economy an der Universität Hamburg, bevor er als Wirtschaftsberater mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung für verschiedene Unternehmen tätig war. Zu seinen kaufmännischen Aufgaben bei ConPhyMed gehört auch die Leitung des Qualitätsmanagement.

Anhui Jiren Institut of TCM Research
Das Unternehmen Anhui JirenInstitut of TCM Research hält Anteile an ConPhyMed Pharmaceutical und ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der chinesischen Jiren Pharmaceutical Group, zu der insgesamt 5 Tochtergesellschaften gehören. Jiren handelt, verarbeitet und veredelt seit fast 40 Jahren qualitativ hochwertigen TCM-Produkten und beschäftigt mittlerweile 1400 Mitarbeiter.