Qualitätsware
Als ConPhyMed glauben wir an die medizinische Notwendigkeit hochwertiger TCM-Produkte. Grund genug für uns, nur die qualitativ beste Ware für die Versorgung unserer Patienten in den Verkehr zu bringen. Daher forschen, entwickeln und produzieren wir auf höchstem Niveau und suchen stets Wege, aus guten Produkten noch bessere zu machen.
Zwei entscheidende Kriterien bestimmen unser Qualitätsbewusstsein:
1.
Nachweislich hohe, unsere Qualitätsansprüche erfüllende, Konzentration der Inhaltsstoffe in den Pflanzen
2.
Nachweislich reine, unbelastete Pflanzen und hochwertige Verarbeitungsprozesse
Dieser Qualitätsanspruch macht aber nur Sinn, wenn wir als Unternehmen auch gleichzeitig die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen und überwachen. Das genau das macht ConPhyMed.

Arzneimittelsicherheit
Unser Leistungsmerkmal ist die individuelle Zusammensetzung unserer Kompaktate auf stets gleichbleibendem Inhaltsstoffniveau. Die konstante Konzentration von Inhaltsstoffen geht bei vielen Anbietern aufgrund des gängigen Mischverhältnis (ubiquitärer Wert 5:1) verloren. Wir kennzeichnen daher unsere Produkte auch nicht mit einer rein statischen Messzahl, sondern versehen sie mit einem individuellen therapeutischen Droge-Extrakt-Verhältnis, sodass unsere Vertragsapotheken erstmalig die Möglichkeit haben, genau dosierte, sichere und zuverlässige Mischungen von Kompaktaten herstellen zu können.
Unterstützt werden die Apotheken von unserer Kompaktat-Misch-Maschine ConPhyMix 2.1. Dieses Gerät ist in der Lage, jedes Rezept grammgenau aus 240 Kompaktaten zusammenzustellen und direkt zu verpacken, inkl. Etikettierung. Das computerbasierte System bietet darüber hinaus den Vorteil, dass Rezepte jederzeit exakt reproduzierbar sind. Dieses ConPhyMed-Vorgehen ist einzigartig und garantiert die höchste Arzneimittelsicherheit für den Patienten.

Warum wir auf Kompaktate setzen
Ziel der ConPhyMed Kompaktatreihe ist es, den Ärzten und Patienten mit unseren Kompaktaten die gleichen Behandlungsmöglichkeiten zu eröffnen, wie sie es von den Rohdrogen gewohnt sind, nur deutlich einfacher in der Handhabung und dadurch besser in den Alltag integrierbar.
Die klassische Rohdroge ist in der Handhabung deshalb so aufwendig, da sie vor Nutzung mehrere Stunden jede Woche (erneut) ausgekocht werden muss. Bei der Lagerung des Suds ist ein erhöhtes Risiko für Pilz- und Bakterienbefall gegeben, auch wenn dieser stetig gekühlt wird.
Durch unsere spezielle Art der Verarbeitung mit der ConPhyMix sowie der Abpackung in Einzeldosen, können wir das Risiko ausschließen, dass unsere Kompaktate von Pilz- und Bakterienbefall betroffen sind. Speziell werden die Kompaktate regelmäßig auf Belastungen mit Schimmelpilzen und Bakterien sowie auf Schwermetall-, Herbizid- und Pestizid-Kontaminationen hin untersucht und von einem amtlichen Sachverständigen freigegeben.
Somit garantieren wir, dass unsere Kompaktate deutlich unter allen gesetzlich vorgegebenen Grenzwerten liegen.




Verarbeitungsprozess der Kompaktate
Beim Herstellungsprozess der Kompaktate werden die aus den Arzneipflanzen gewonnenen Extrakte getrocknet und zu kleinen, unregelmäßigen Körnchen gepresst. Kompaktate sind nicht mit dem ähnlichen Träger Granulat zu verwechseln. Granulate sind gleichmäßig-kugelförmig und werden durch Aufsprühen des Extraktes auf einer kugelförmigen Trägersubstanz hergestellt. Bei den Kompaktaten wird das Extrakt im getrocknetem Zustand direkt zu unregelmäßigen Körnchen verpresst. Ein entscheidendes Kriterium für die Verwendung von Kompaktaten ist die Beschaffung der Oberfläche: Diese hat einen erheblichen Einfluss auf die Löslichkeit, ebenso ist die Resorption der Präparate dadurch besonders hoch. Granulate können genauso gut wie Kompaktate sein, wenn die gleichen Produktions- und Qualitätsstandards eingehalten werden. Da dies häufig nicht der Fall ist, sind viele minderwertige Granulate in Europa im Umlauf, die dem Image einer guten Darreichungsform schaden.
Die Produktion der ConPhyMed-Kompaktate findet bei unserem chinesischen Partner Jiren in Bozhou statt. Wenn Sie weitere Fragen zur Qualität und Verarbeitung unserem Kompaktaten haben, dann melden Sie sich gerne unter: transparenz@conphymed.de