ConPhyMed bei der „Lange Nacht der Konsulate“ 2025 – 4-Jahreszeiten Frühlings-Tees als Brücke zwischen Kulturen

Nacht der Konsulate China

Am Mittwochabend, den 30. April 2025, öffneten Hamburgs Konsulate erneut ihre Türen zur feierlichen „Lange Nacht der Konsulate“ – einem lebendigen Zeichen für internationale Verständigung, interkulturellen Austausch und die Vielfalt unserer Stadt. Wir von ConPhyMed waren als Gäste des Chinesischen Konsulats vor Ort und präsentierten dort unseren Beitrag zur traditionellen Heilkunst.

ConPhyMed war in diesem Jahr mit einem besonderen Beitrag vertreten: der Präsentation unseres 4-Jahreszeiten-Frühlingstees – ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Der Tee ist inspiriert von den Bedürfnissen des Frühlings – einer Zeit des Aufbruchs, der Erneuerung und inneren Balance. Mit sorgsam ausgewählten Zutaten wie Chrysanthemenblüten, Kassiasamen, der Buddha-Hand-Frucht und Jujube steht er im Einklang mit dem saisonalen Denken der TCM und begleitet auf natürliche Weise die Frühjahrsmomente im Alltag. 👉 Hier erfahren Sie mehr davon!

Ein besonderes Highlight des Abends war der Besuch von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher an unserem Stand. Im Gespräch mit Dr. Thomas Friedemann, Mitgründer und Geschäftsführer von ConPhyMed, stellte unser Team die zentralen Bausteine unserer Arbeit vor: unsere Kompaktaten für die Praxis, unseren 4-Jahreszeiten-Tee, die internationale Phase-III-Studie zu Shufeng Jiedu bei COVID-19 – und die frisch erschienene zweite Auflage unseres Fachbuchs „Klassische Rezepturen der asiatischen Phytotherapie“. Das praxisorientierte Werk fasst klassisch erprobte Arzneimittelrezepturen nach Indikationen zusammen und richtet sich insbesondere an Einsteigerinnen und Einsteiger in die TCM.
👉 Zum Buch im Stadelmann Verlag

Auch das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin war gemeinsam mit uns vor Ort und unterstrich die Bedeutung einer komplementären Zusammenarbeit zwischen östlicher Heilkunde und westlicher Medizin. Zahlreiche Gäste zeigten großes Interesse, probierten unseren Tee – und waren begeistert von Geschmack und Wirkung.
👉 www.tcm-am-uke.de

Die „Lange Nacht der Konsulatehat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll kulturenübergreifendes Denken und partnerschaftliche Zusammenarbeit in Medizin, Forschung und Gesellschaft sind. Wenn wir voneinander lernen und unsere Stärken verbinden, entsteht Raum für nachhaltige Innovation, interdisziplinäre Heilkonzepte – und echte Verständigung.
👉 Lange Nacht der Konsulate