Ihre Vorteile mit ConPhyMed

Unsere Voll- und Breitspektrum-CBD-Öle überzeugen durch höchste Reinheit und Qualität. Mit einem Gehalt von 5–65 % bieten wir die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen. Wählen Sie zwischen feinen Trägerölen wie:
- Hanfsamenöl (HSO)
- Kokosnussöl (MCT)

2. Transparenz durch detaillierte Laborberichte
Unser CBD-Öl wird mit größter Sorgfalt hergestellt und entspricht den höchsten Standards der pharmazeutischen Industrie. Wir stellen detaillierte Laborberichte zur Verfügung, damit Sie genau wissen, was Sie kaufen.

3. Bio-CBD-Öl für Ihr Geschäftserfolg
Mit unserem CBD-Öl in zertifizierter Bio-Qualität. Sorgfältig aus biologisch angebauten Pflanzen hergestellt, steht unser Produkt für Reinheit, Nachhaltigkeit und höchste Standards. Ohne synthetische Zusätze, Pestizide oder chemische Düngemittel ist unser Öl die ideale Ergänzung für Ihr Sortiment.

4. Internationale Verfügbarkeit
Unser CBD-Öl ist in der Europäischen Union, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich erhältlich. Für Unternehmen, die ihre eigene Marke aufbauen oder erweitern möchten, bieten wir zudem White-Label-Optionen.
Natürliche Pflanzenextrakte für die Kosmetikindustrie
Pflanzenextrakte sind unverzichtbare Bestandteile in kosmetischen Produkten. Sie stehen für eine sanfte, natürliche Wirkungsweise. Mit modernen Herstellungsmethoden und umfangreichen Analysen wird ConPhyMed Pharmaceutical den hohen Ansprüchen an pflanzliche Wirkstoffe gerecht.
CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind zwei der bekanntesten Wirkstoffe aus der Hanfpflanze, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Wirkung. CBD ist nicht psychoaktiv, das heißt, es verursacht kein „High“, und wird häufig für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und angstlösenden Eigenschaften genutzt. Im Gegensatz dazu ist THC psychoaktiv und führt zu dem typischen Rauschgefühl, das mit Cannabis in Verbindung gebracht wird. Während THC in vielen Ländern gesetzlich eingeschränkt ist, ist CBD in vielen Regionen legal und wird in Produkten wie CBD-Ölen, Kapseln und Cremes verwendet. Beide Stoffe bieten gesundheitliche Vorteile, jedoch ist CBD die bevorzugte Wahl für Anwender, die die positiven Effekte der Hanfpflanze ohne berauschende Wirkung erleben möchten.
Vollspektrum CBD-Öl und Breitspektrum CBD-Öl sind zwei beliebte Optionen im CBD-Markt, die sich in der Zusammensetzung der Pflanzenstoffe unterscheiden. Bei Vollspektrum CBD-Öl bleiben alle natürlichen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze erhalten, einschließlich Cannabinoiden, Terpenen, Flavonoiden und minimalen Mengen THC (unter 0,2%). Diese Kombination erzeugt den sogenannten Entourage-Effekt, bei dem die Pflanzenstoffe synergistisch wirken, um die Wirkung von CBD zu verstärken.
Breitspektrum CBD-Öl hingegen enthält ebenfalls viele Cannabinoide, Terpene und Flavonoide, jedoch ohne THC. Es ist ideal für Anwender, die die Vorteile eines breiten Pflanzenstoffspektrums nutzen möchten, ohne THC zu konsumieren.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Vollspektrum CBD-Öl eine geringe Menge THC enthält, während Breitspektrum CBD-Öl vollständig THC-frei ist. Beide Optionen bieten hochwertige CBD-Erfahrungen – die Wahl hängt von individuellen Vorlieben und gesetzlichen Anforderungen ab.
CBD (Cannabidiol) ist ein nicht psychoaktiver Wirkstoff aus der Hanfpflanze, dessen gesundheitliche Vorteile zunehmend durch wissenschaftliche Studien bestätigt werden. Es ist bekannt, dass CBD vor allem im Endocannabinoid-System wirkt, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Schlaf, Stimmung, Schmerzempfinden und Immunsystemfunktionen spielt.
Zahlreiche Studien haben die entzündungshemmenden, angstlösenden und schmerzlindernden Eigenschaften von CBD belegt. Besonders vielversprechend sind die Studienergebnisse im Bereich der Epilepsiebehandlung, wo CBD, insbesondere in Form von Epidiolex, von der FDA zugelassen wurde, um bestimmte schwere Formen von Epilepsie zu behandeln. Zudem zeigen Studien, dass CBD bei der Linderung von Angstzuständen und Schlafstörungen wirksam sein kann, indem es die Aktivität von Serotoninrezeptoren im Gehirn beeinflusst.
Auch die Schmerztherapie profitiert von CBD, da es entzündungsbedingte Schmerzen reduzieren kann. Es gibt Hinweise darauf, dass CBD bei chronischen Schmerzen, wie Arthritis oder neuropathischen Schmerzen, helfen kann. Darüber hinaus wird CBD häufig verwendet, um Stress und Angst zu mindern, ohne die psychoaktiven Effekte von THC.
Quellen:
Obwohl CBD im Allgemeinen von den meisten Menschen gut vertragen wird, kann es zu leichten Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Übelkeit und Appetitlosigkeit kommen. In seltenen Fällen können auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder schwerere Nebenwirkungen auftreten.
CBD (Cannabidiol) wirkt im Körper hauptsächlich über das Endocannabinoid-System, das aus speziellen Rezeptoren (CB1 und CB2) besteht, die in vielen Organen und Geweben vorkommen. Diese Rezeptoren regulieren wichtige Körperfunktionen wie Schmerz, Stimmung, Schlaf und das Immunsystem. Anders als THC bindet CBD nicht direkt an diese Rezeptoren, sondern beeinflusst sie indirekt. Es moduliert die Aktivität der CB1- und CB2-Rezeptoren, wodurch eine ausgleichende Wirkung erzielt wird.
Zudem hemmt CBD das Enzym FAAH, das für den Abbau des körpereigenen Endocannabinoids Anandamid verantwortlich ist. Anandamid ist dafür bekannt, das „Wohlfühlmolekül“ zu sein, da es stimmungsaufhellend wirkt und Schmerzen lindert. Durch die Hemmung von FAAH bleibt Anandamid länger im Körper aktiv, was zu einer besseren Regulierung von Stimmung, Schmerzempfinden und Stress führt.
CBD interagiert auch mit anderen Rezeptoren im Körper, wie dem Serotonin-Rezeptor (5-HT1A), der Einfluss auf Angst und Stimmung hat, und dem TRPV1-Rezeptor, der an der Schmerzwahrnehmung beteiligt ist. So kann CBD Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, Stress reduzieren und den Schlaf verbessern – alles ohne psychoaktive Effekte wie bei THC.
Erste frühe Erwähnungen von Arzneimittel-Rezepturen sind bereits aus der Zeit um 5000 v. Chr. bekannt. Im 16. Jahrhundert verfasste der Arzt, Mystiker und Alchemist Paracelsus ein umfassendes Werk über die Herstellung von Arzneimitteln. Extraktionsverfahren werden genutzt, um aus Heilpflanzen die für das jeweilige Arzneimittel benötigten Wirkstoffe zu gewinnen.
Eine wesentliche Rolle in der Verarbeitung von Heilpflanzen zu pharmazeutischen Produkten spielt die Extraktion der für die Heilwirkung relevanten Inhaltsstoffe. Das Europäische Arzneibuch (Pharmacopoea Europaea, Ph. Eur.) bezeichnet Extrakte als „Zubereitungen von flüssiger, halbfester oder fester Beschaffenheit, die aus üblicherweise getrockneten pflanzlichen Drogen oder tierischen Materialien hergestellt werden.“
Die sogenannten Drogen gewinnt man durch die schonende Trocknung von Pflanzenteilen wie Blüten, Blättern, Wurzeln oder Samen bzw. durch das Auffangen von Harzen oder Ölen.
Bei der Extraktion setzt man den getrockneten Pflanzenteilen Wasser, Ethanol oder andere Substanzen zu, um die gewünschten Inhaltsstoffe herauszulösen. Durch Verdampfen der Extraktionsmittel entstehen Trockenextrakte oder Spissum-Extrakte (mit einer Restfeuchtigkeit von bis zu 4 Prozent). Flüssige Extrakte bezeichnet man als Tinkturen oder Fluidextrakte.
Für die Herstellung der CBD-Extrakte kommen ausschließlich Pflanzen aus kontrolliertem Anbau zum Einsatz, die kontinuierlich auf ihren CBD-Gehalt analysiert und klassifiziert werden. Alle Pflanzen werden streng nach den Richtlinien der Good Agricultural and Collection Practice (GACP) der European Medicines Agency (EMA) angebaut. Zudem sind die CBD-Produkte Bio-zertifiziert, da die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung vollständig eingehalten werden.
In einem mehrstufigen Extraktionsprozess werden die wertvollen Inhaltsstoffe schonend extrahiert, während unerwünschte Bestandteile entfernt werden. Durch die Standardisierung der Extrakte wird eine konstant hohe Qualität und eine gleichbleibende Wirkstoffzusammensetzung gewährleistet.
Die Produktion erfüllt die strengen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie und erfolgt unter denselben Bedingungen, die in der EU für die Herstellung von Arzneimitteln gefordert werden. Mit modernen, teils patentierten Anlagen und Technologien wird höchste Reinheit, Qualität und Sicherheit der CBD-Produkte sichergestellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Veredelung von Extrakten, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
CBD-Öl, ein starkes Extrakt aus der Cannabispflanze, hat weltweit Aufmerksamkeit erregt durch seine zahlreichen potenziellen Gesundheitsvorteile. Es ist nicht psychoaktiv, das heißt, es erzeugt nicht den ‚High‘-Effekt, der mit seiner verwandten Verbindung THC assoziiert ist. CBD-Öl wird gefeiert für sein Potenzial, das Wohlbefinden zu unterstützen und Linderung von Beschwerden zu bieten, was es zu einer begehrten Wahl bei den Verbrauchern macht. Es ist besonders attraktiv wegen seiner Vielseitigkeit, da es in eine Vielzahl von Produkten wie z.B. in Tinkturen, Kapseln, Salben und sobald zulässig sogar in essbaren Produkten, eingearbeitet werden kann. Unser speziell entwickeltes wasserlösliches CBD eröffnet in Verbindung mit einer Novell Food Registrierung ungeahnte Möglichkeiten.
Unser CBD-Öl wird aus biologisch angebautem Hanf hergestellt und unter Einsatz modernster Methoden extrahiert, um die Integrität der Cannabinoide zu erhalten. Jede Charge wird strengen Tests unterzogen, um ihre Reinheit und Potenz sicherzustellen, was uns im CBD-Großhandelsmarkt ein besonderes Maß an Transparenz verleiht.
Wenn Sie einen vertrauenswürdigen CBD-Großhändler für CBD-Öl mit einem Gehalt von 5-65% oder kristallines CBD mit einer Reinheit von über 99,8% suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere hochwertigen CBD-Produkte werden unter strengsten Standards hergestellt und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben. Profitieren Sie von erstklassiger Qualität, zuverlässigen Lieferungen und der Einhaltung der GACP– und EG-Bio-Verordnung. Setzen Sie auf einen Partner, der höchste Reinheit und Sicherheit gewährleistet – für den Erfolg Ihrer Marke.
Qualität und Sicherheit: Unsere Zertifikate!

