Im Mittelpunkt steht der Mensch

Die Traditionell Chinesische Medizin betrachtet den einzelnen Menschen ganz individuell mit seiner Erkrankung, denn es wird davon ausgegangen, dass Krankheiten sich nicht gleichen. Daher sind sie, genau wie die jeweilige Therapie, als Unikat anzusehen. Das erklärt, warum in der TCM der Therapieansatz in der Regel komplexer gesehen wird, als in der westlichen Medizin und unterschiedliche Wirkstoffe für eine einzige Erkrankung zur Anwendung kommen.

In der westlichen Medizin wird sich häufig nur auf eine Wirksubstanz konzentriert, die einen genauen Wirkort (Target) hat. So wird beispielsweise in der Schulmedizin bei vielen Arten von Kopfschmerzen ein universales Präparat verschrieben, während in der TCM auf Basis einer detaillierteren Diagnostik die genauen Umstände zunächst analysiert werden. Erst danach wird eine individuelle Wirkstoffkombination für den Einzelfall festgelegt, die auf alle einbezogenen Dysfunktionen Einfluss nehmen.

Mit Zuversicht verfolgen wir die westlichen Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre, die zeigen, dass bei vielen Erkrankungen mehrere Signalwege gleichzeitig im Körper verändert sind und dass es nicht ausreicht, nur einen Signalweg therapeutisch anzugehen. Eine Position, der die TCM seit Jahrtausenden folgt.

Phytomedizin zeigt bei vielen Erkrankungen hervorragende Ergebnisse, aber besonders hervorzuheben ist sie bei chronischen Beschwerden. Der Grund: Die Medikamentierung bei Langzeiterkrankungen weist typischerweise bedeutend weniger Nebenwirkungen für den Patienten auf. Durch die Kombination von verschiedenen Arzneipflanzen ist die Behandlung viel feingliedriger und entsprechend wirkungsvoll. Bei Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose oder Asthma, sind darüber hinaus gängige Therapien mit der Einnahme von Cortison verbunden, welches immense Nebenwirkung mit sich zieht. Punktuell und zeitlich begrenzt eingesetzt, sind solche Medikamente häufig notwendig, bringen aber langfristig Folgeerscheinungen wie Bluthochdruck, Osteoporose oder Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe mit sich. Die TCM bietet hier eine gute Alternative, welche wirkungsvoll und gleichzeitig nebenwirkungsarm ist.

Die Mischung macht´s

In China gibt es über 60.000 Kombinationen von Arzneipflanzen, die auf dem Markt gehandelt werden. Diese Kombinationsprodukte können für eine Vielzahl von Erkrankungen zur Behandlung in Europa genutzt werden. ConPhyMed legt großen Wert darauf, das Kompaktatmischungen für jeden Patienten individuell von einem gut ausgebildeten TCM Arzt oder Therapeuten angepasst und im Verlaufe der Behandlung je nach Behandlungsstatus und -erfolg variiert werden. Mit über 240 verschiedene Kompaktaten ist es den Verordnern möglich, einen wirklich individuell abgestimmten Therapieplan für jeden Patienten zu erstellen.

Um hierfür eine konstante grammgenaue Dosierung zu gewährleisten, arbeitet ConPhyMed nur mit zertifizierten Apotheken zusammen, die diese Genauigkeit durch den Einsatz unserer innovativen Kompaktat-Mischmaschine (ConPhyMix 2.1) sicherstellt.

Auf den Weg gebracht

Nach abschließender Diagnose durch einen qualifizierten TCM-Arzt werden in der Regel Produkte der Traditionell Chinesischen Medizin empfohlen, die eine zeitnahe Genesung oder Linderung herbeiführen sollen. Dafür wird ein Rezept vom Arzt ausgestellt, welches zu einer unserer Partnerapotheken direkt geschickt werden kann. Nach Rezepteingang in der Apotheke wird jede Kompaktatmischung in der Regel innerhalb von 24 Stunden zusammengestellt. Auf Basis der rezeptindividuellen Auswahl der Pflanzen durch den Therapeuten und der grammgenauen Mischung in einem ConPhyMix 2.1, entsteht in der Apotheke das auf den Einzelpatienten zugeschnittene, spezifische Individualtherapeutikum. Jedes Rezept durchläuft dabei einen 3-fach Check, um sicherzustellen, dass die jeweils gewünschte individuelle Zusammenstellung der Kompaktate gewährleistet ist. Das schafft Sicherheit bevor das Therapeutikum an den Patienten verschickt wird.

Sollte nach dem Aufbrauchen der Kompaktate keine Linderung eingetreten sein, so empfehlen wir den verschreibenden Arzt erneut aufzusuchen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Manchmal ist nur eine kleine Neujustierung in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe erforderlich, um dem individuellen Fall des Patienten gerecht zu werden.

Wir möchten an dieser Stelle explizit darauf hinweisen, dass in der TCM genauso wie in der westlichen Pharmakologie von einer Selbstmedikation abgesehen werden sollte. Bitte ziehen Sie stets einen erfahrenen TCM-Mediziner zu Rate. Zudem betonen wir ausdrücklich, dass Kompaktate von ConPhyMed ausschließlich Wirkstoffe zur Arzneimittelherstellung in Apotheken sind und nicht ohne weitere Verarbeitungsschritte durch den Apotheker direkt an Patienten abgegeben werden dürfen.

ConPhyMed-
Partnerapotheken

Wenn Sie Interesse haben, eine Partnerapotheke von uns zu werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch. Wenn Sie bereits Kunde von uns sind und Produktbestellungen aufgeben möchten, füllen Sie dazu das Formular aus und senden es uns per Mail zu oder kontaktieren uns telefonisch.